Startseite
Über mich
Aktuelle Termine
Aktivitäten
Themen
Traumkino für Senioren aktuelles Programm

Impressum

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen zu meinen aktuellen Aktivitäten:



"Senioren-Runde mit Horst Grass"

Die Senioren-Runde findet nach Ankündigung immer am letzten Donnerstag im Monat statt im:

Landgasthaus "Im kühlen Grund", Lohauser Dorfstr. 41 ,40474 Düsseldorf-Lohausen

An den Anfang des gemütlichen Beisammenseins wird ein interessanter Vortrag gestellt. Eine hoffentlich interessante Diskussion soll folgen.

Der nächste Termin wird hier demnächst veröffentlicht.



Skatrunde für Senioren im Landgasthaus

Wir wollen unsere Skatrunde im Düsseldorf Norden aufstocken und erweitern.

Vor 3 Jahren habe ich die Runde ins Leben gerufen und möchte noch einige Seniorinnen und Senioren aufnehmen.
Treffpunkt: Landgasthaus "Zum kühlen Grund", Lohauser Dorfstr. 41
Termin: Sie findet jeweils am letzten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt!
Bitte kommen Sie ohne Anmeldung

Erreichbar mit dem Bus 760 (Haltestelle Lohausen Kirche), Parkplätze reichlich vorhanden.



Besuch von 50 Senioren im Düsseldorfer Landtag

Wer möchte mit Seniorenberater Horst Grass den Düsseldorfer Landtag besuchen.
Landtagsabgeordneter Markus Weske MDL hat die Senioren für den:

21.Februar 2014

eingeladen. Wir treffen uns um 10,15 Uhr vor dem Eingang des Landtaggebäudes.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
10,30 Ankunft und Sicherheitsscheck (Personalausweis)
10,45 Einführung in die Tagesordnung
11,15 Frühstück (kostenlos)
11,45 Tribüne des Landtages
12,45 Diskussion bzw. Einführung über die Arbeit im Landtag
13,45 Programmende

Interessenten melden sich bitte bis 10.02.2014 mit Anschrift. Tel. und Geburtsdatum bei
Horst Grass, Nagelsweg 78, 40474 Düsseldorf
per Postkarte, per FAX 0211 4704000 oder E-Mail: service@horst-grass.de Kein Telefon.



Interessante Ausflüge mit der bekannten WDR-Journalistin Waltraud Offermann

Düsseldorf: politisch! Besuch im Rathaus und in der Staatskanzlei

Dem Regierungsviertel und den politischen, sowie städtischen Institutionen ist die heutige Veranstaltung gewidmet. Unsere Führung beginnt im Düsseldorfer Rathaus(eine gute Stunde). Hier erfahren wir, wie eine Stadt regiert wird, wie Politik und Verwaltung funktionieren und erleben die Geschichte der Düsseldorfer Städtepolitik. Vorbei an der Lieblingskneipe einstiger Herrscher gelangen wir zum Rheinufer mit dem Regierungsviertel, wo die Landespolitik residiert. Der NRW-Landtag, und das Ständehaus sind weitere markante Punkte, die Politik erfahrbar machen. Im Stadttor schauen wir uns den Arbeitsplatz unserer "Landesmutter Hannelore Kraft" an (Führung eine Stunde). Im Traditionsgasthaus "Zum Schiffchen" Altstadt wollen wir mittags einkehren.

Treffpunkt: 11:00 Uhr Rathaus Altstadt
Kostenbeitrag: 10,00 Euro + Essen


Folgender Termin wurde leider abgesagt:
» Mittwoch, 11.Dezember 2013 von 9:45 bis 15:00Uhr

Düsseldorf: legt an! Hafen und WDR Funkhaus

Wer kennt nicht die ,Aktuelle Stunde' , die ,Lokalzeit' oder das Magazin ,Westpol'. Auch an den Radioprogrammen des WDR hat das Düsseldorfer Studio mit seinen rund 3000 Festangestellten Mitarbeitern einen wichtigen Anteil. Während einer 60 minütigen Führung erleben Sie, wie Fernsehfilme und Radiosendungen "on Air" funktionieren, Sie blicken hinter und in die Kulissen der ,Macher' und sehen den Öffentlichen Rechtlichen ,über die Schulter'.

Anschließend steht der Besuch, unter der Leitung von Waltraud Offermann, eines spannenden neuen Areals auf dem Programm: Der neue Medienhafen. Ein 15 ha großes Stück des alten Reihenufers hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Bereich entwickelt, wo Mode, Kunst und Medien ihr Domizil haben. Einstmals als tristes (Rotlicht)Viertel verschrien, haben inzwischen namhafte Künstler und Architekten, wie Frank O. Gehry, David Chipperfield, Joe Coenen und Norbert Wansleben moderene Denkmäler geschaffen. Mittags kehren wir in einer gar nicht so Düsseldorferischen Institution (Eigelstein) ein.e

Treffpunkt: 9:45 Uhr WDR Landesstudio Stromstr. 24
(Buslinie 725 vom HBF)
Kostenbeitrag: 10,00 Euro pro Person Essen geht extra.
Anmeldung bis 01.12.2013

Anmeldung für alle Ausflüge nur bei Horst Grass, Nagelsweg 78, 40474 Düsseldorf per Postkarte, per Mail an service@horst-grass.de oder per
Fax 0211/4704000.
Bitte keine Telefonanrufe.